Gekauft, geraubt, verdingt. Spurensuche zum Sklaventum

Translated title of the contribution: Bought, stolen, hired out. Searching for clues to slavery

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapter (peer-reviewed)peer-review

Abstract

A general overview of Viking slavery
Die Wikinger gelten als verwegene Kerle, die auf ihren Drachenschiffen Schrecken und Verderben über das mittelalterliche Europa brachten. Sie kannten keine Grenzen, fürchteten weder Tod noch Teufel und ihre einzige Sorge galt dem Nachschub an Met – so denken wir. Doch wer waren die Wikinger wirklich? Mut, Abenteuerdrang und Freiheitsstreben der Wikinger sind legendär. Wie aber lebten die „Rocker“ der europäischen Frühgeschichte? Und wie haben sie unsere moderne Welt geprägt? Dank neuester archäologischer Forschung können wir heute ein differenziertes Bild der Nordleute zeichnen. Es zeigt eine faszinierende Kultur, in der sich die großen Fragen unserer Gegenwart spiegeln: Identität und Zugehörigkeit, Mobilität und Migration, Religionskonflikte und Kämpfe um Ressourcen. Dieser farbenprächtig illustrierte Band füllt die Lücken unseres bisherigen Wissens über die Wikinger mit überraschenden neuen Erkenntnissen.
Translated title of the contributionBought, stolen, hired out. Searching for clues to slavery
Original languageGerman/Deutsch
Title of host publicationDie Wikinger
Subtitle of host publicationEntdecker und Eroberer
Editors Jörn Staecker , Matthias Toplak
Place of PublicationBerlin
PublisherPropyläen
Chapter3.3
Pages161-172
Number of pages12
Publication statusPublished - 27 Sept 2019

Cite this